Interhyp GruppeInterhyp Gruppe

Unsere Nutzungsbedingungen

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellste Version unserer Nutzungsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch. Sollten Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, ist die Integration und Nutzung unserer Schnittstellen leider nicht möglich. Vor Freischaltung der APIs werden Ihnen die Nutzungsbedingungen nochmals zur Verfügung gestellt mit der Bitte diese zu bestätigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an am@prohyp.de.

Unsere Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen ehyp home Schnittstellenwelt

Der Vertragspartner (nachfolgend „Nutzer“ genannt) steht zur Interhyp AG, Domagkstraße 34 in 80807 München und/oder der Prohyp GmbH, Domagkstraße 34 in 80807 München und/oder der MLP Hyp GmbH, Alte Heer Str. 40 in 69168 Wiesloch (nachfolgend einzeln oder gegebenenfalls zusammen „Anbieter“ genannt) in einer vertraglichen Beziehung hinsichtlich der Vermittlung von Immobiliarverbraucherdarlehensverträgen (nachfolgend „Rahmenvertrag“ genannt).

Auf der Basis des Rahmenvertrags stellt der Anbieter dem Nutzer für die Abwicklung bzw. die Unterstützung des eigenen Baufinanzierungsgeschäfts den Zugang zur elektronischen Plattform eHyp / ehyp home (nachfolgend gesamthaft „ehyp“ genannt) bereit. Einzelne Funktionalitäten von ehyp kann der Nutzer über Application Programming Interfaces (nachfolgend „APIs“ genannt) nutzen, um diese Funktionalitäten in eigene Prozesse zu integrieren. Bestimmte APIs, deren Funktionsumfang und Ausstattungsmerkmale, sowie weitere Funktionen, die die Nutzung dieser APIs regeln, sind in Paketen gebündelt (nachfolgend „API-Pakete“genannt) und werden dem Nutzer zur Auswahl angeboten.

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln rechtsverbindlich die Nutzung der APIs und der API-Pakete und anderer in diesem Zusammenhang durch den Anbieter bereitgestellten Services.

Das Akzeptieren dieser Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung durch den Nutzer ist Voraussetzung für die Nutzung der APIs und der API-Pakete.

1. Account

1.1 Diese Vereinbarung gilt nur für geschäftliche Nutzer. Der Nutzer ist keine natürliche Person gemäß § 13 BGB.

1.2 Die allgemeine Nutzung aller oder auch nur einzelner APIs oder API-Pakete erfordert einen Account des Nutzers in ehyp.

1.3 Der Anbieter legt fest, welche APIs oder API-Pakete der Nutzer bereitgestellt bekommt.

1.4 Die Nutzung der APIs oder der API-Pakete ist für den Nutzer derzeit kostenfrei. Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, für die Bereitstellung und/oder die Nutzung der APIs oder der API-Pakete Gebühren zu erheben. Hierüber wird der Nutzer entsprechend unter Einhaltung angemessener Frist informiert. Das Nutzungsrecht des Nutzers erlischt in diesem Fall, wenn der Anbieter Gebühren erhebt, der Nutzer der Erhebung der Gebühren widerspricht.

1.5 Alle Dienstleistungen, die der Anbieter im Zusammenhang mit den APIs oder API-Paketen erbringt, werden ausschließlich auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen erbracht. Es gilt die zum Zeitpunkt des Abschlusses des jeweiligen Vertrages gültige Fassung.

2. APIs und API-Pakete

2.1 Die APIs und API-Pakete vermittelt dem Nutzer Zugang zu spezifischen Funktionen von ehyp.

2.2 Die Nutzung der APIs und API-Pakete erfordert einen Internetzugang und eine entsprechende Implementierung der jeweiligen API durch den Nutzer. Für die Nutzung wird dem Nutzer keine Software zur Installation auf den Systemen des Nutzers bereitgestellt. Der Anbieter stellt nach eigenem Ermessen eine Dokumentation für die Nutzung der einzelnen APIs bereit. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr, dass die jeweilige API mit der technischen Systemlandschaft des Nutzers kompatibel ist.

2.3 Der Anbieter beabsichtigt, den Funktionsumfang der APIs und API-Pakete im Laufe der Zeit zu erweitern. Ein Anspruch auf die Erweiterung des Funktionsumfangs der APIs oder API-Pakete besteht nicht. Welche Funktionen über APIs bereitgestellt werden, liegt in der alleinigen Entscheidungshoheit des Anbieters.

2.4 Der Anbieter kann nach seinem alleinigen und ausschließlichen Ermessen jederzeit und ohne vorhergehende Ankündigung Funktionen, Inhalte und andere Materialien der APIs und/oder API-Pakete ändern, hinzufügen und entfernen. Der Anbieter behält sich außerdem das Recht vor, die APIs und/oder API-Pakete in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen oder erweitertem Funktionsumfang anzubieten und die Unterstützung für ältere Versionen der APIs und/oder API-Pakete einzustellen oder die Bereitstellung vollständig einzustellen.

2.5 Die APIs und API-Pakete werden ohne Mängelgewähr, d.h. in ihrem jeweiligen Zustand und nach Verfügbarkeit ohne irgendeine ausdrückliche oder konkludente Gewährleistung bereitgestellt. Der Anbieter schließt ausdrücklich sämtliche Gewährleistungen und Garantien aus, einschließlich der stillschweigenden Garantie in Bezug auf den gewöhnlichen Gebrauch, die Eignung für einen bestimmten Zweck, Verfügbarkeit, Sicherheit, Eigentumsrechte und die Nichtverletzung Rechte Dritter.

Der Anbieter garantiert nicht, dass die einzelnen APIs frei von Ungenauigkeiten, Fehlern, Bugs oder Unterbrechungen sind oder dass sie zuverlässig, einwandfrei, vollständig oder anderweitig valid sind. Der Anbieter garantiert nicht, dass die APIs oder API-Paketen die Anforderungen des Nutzers erfüllen und/oder ohne Unterbrechung verfügbar sind und/oder dessen Erwartungen erfüllen.

Die Nutzung der APIs und API-Pakete erfolgt nach eigenem Ermessen und auf eigenes Risiko. Der Nutzer ist allein für alle Schäden verantwortlich, die aus der Verwendung der APIs oder API-Paketen hervorgehen, einschließlich Schäden an seinem System oder Datenverlust.

3. Datenschutz

Für die Nutzung der APIs oder API-Pakete gelten die datenschutzrechtlichen Vereinbarungen aus dem Rahmenvertrag zur Nutzung von ehyp entsprechend. Fehlen im Rahmenvertrag zur Nutzung von ehyp datenschutzrechtliche Vereinbarungen, gilt der Nutzer als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und ist daher allein verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzverpflichtungen.

4 Lizenzerteilung und geistige Eigentumsrechte

4.1 Der Anbieter gewährt dem Nutzer ein nicht exklusives, auf die Laufzeit dieses Vertrages zeitlich begrenztes, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der jeweiligen APIs oder API-Pakete im Rahmen und für die Zwecke gemäß dieser Nutzungsbedingungen ("Lizenz"). Der Nutzer ist nicht berechtigt, Unterlizenzen zu erteilen oder die jeweilige API als Ganzes oder in Teilen weiterzuverbreiten.

4.2 Ungeachtet der Lizenzerteilung in Abschnitt 4.1 bleibt der Anbieter zu jeder Zeit Eigentümer aller Schnittstellenspezifikationen, der APIs und API-Pakete, aller Marken und aller anderen Entwicklungen, die der Anbieter dem Nutzer zur Verfügung stellt.

5. Pflichten des Nutzer

5.1 Jegliche technische Implementierung und Erfüllung der Systemanforderungen der APIs liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers. Der Nutzer ist verpflichtet, die Anforderungen und Vorgaben des Anbieters für die jeweilige API und/oder API-Pakete einzuhalten, insbesondere hinsichtlich der korrekten technischen Implementierung und Nutzung der jeweiligen API. Der Nutzer erkennt an, dass eine fehlerhafte technische Implementierung oder Nutzung zu Mängeln in den Funktionen der API führen kann. Der mit der Nutzung der APIs bzw. deren technische Implementierung einhergehende Aufwand und diesbezügliche Kosten liegen in der Verantwortung des Nutzers. Ebenso hat der Nutzer diejenigen Aufwände und Kosten selbst zu tragen, die durch Änderungen der API und/oder API-Pakete nach den Abschnitten 2.3 oder 2.4 erforderlich werden. Eine Haftung gegenüber dem Nutzer entfällt.

5.2 Der Nutzer ist für die Vertraulichkeit aller kontobezogenen Daten, einschließlich der etwaiger Zugangsdaten zur Nutzung der APIs und API-Pakete, verantwortlich und wird diese geheim halten, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht offenlegen, keinen anderen Zugriff Dritter auf seine Zugangsdaten dulden oder erleichtern und wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die vorgenannten Daten vertraulich zu behandeln. Insbesondere wird der Nutzer den Zugang zu den APIs und API-Paketen auf das Personal (einschließlich Mitarbeiter und Auftragnehmer) beschränken, das vernünftigerweise erforderlich ist. Im Falle eines Missbrauchs oder Verlusts der Zugangsdaten oder bei Verdacht auf einen solchen Missbrauch oder Verlust wird der Nutzer den Anbieter unverzüglich informieren.

5.3 Der Nutzer wird die jeweiligen APIs und API-Pakete nur für den jeweils vorgesehenen Zweck und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen verwenden. Der Nutzer darf insbesondere keine Authentifizierungs- oder Verschlüsselungsmechanismen umgehen, die jeweilige API nicht zurückentwickeln oder zur Veröffentlichung expliziter Inhalte oder anstößiger Kommunikation verwenden. Der Nutzer darf die jeweilige API, nicht für Handlungen verwenden, die aufgrund der Interaktion der API oder API-Pakete Schäden verursachen können, z.B. durch Umgehen von Sicherheitsaufforderungen oder durch Ausführen von Befehlen, die Schäden an Leib und Leben oder an anderen Gütern verursachen können. Automatisierte Abfragen, die die Systeme des Anbieters beeinträchtigen könnten, sind ebenfalls nicht gestattet.

5.4 Die Nutzung der zugrundeliegenden APIs oder API-Pakete verpflichten den Nutzer sein vermitteltes Baufinanzierungsgeschäft über den Anbieter bzw. ehyp abzuwickeln. Insbesondere wird der Nutzer kein konkurrierendes Geschäftsmodell betreiben. Die systematische Zusammenstellung von Daten durch den Nutzer zur Erstellung einer eigenen Datenbasis beim Nutzer oder anderen Dritten ist nicht gestattet.

5.5 Es liegt in der Eigenverantwortung des Nutzers, die Daten des Nutzers entsprechend dem mit der Verwendung der jeweiligen API verbundenen Risiko zu sichern.

5.6 Der Nutzer hat den Anbieter unverzüglich schriftlich über auftretende Mängel der API oder API-Pakete zu informieren. Der Nutzer muss alle Mängel in transparenter Weise dokumentieren und dem Anbieter alle verfügbaren Informationen zur Verfügung stellen, die der Anbieter vernünftigerweise für die Bewertung und Korrektur eines Mangels benötigen könnte. Der Nutzer ist ferner verpflichtet, bei der Lokalisierung des Mangels in angemessener Weise mitzuwirken. Der Anbieter wird angezeigte Mängel nach seinem alleinigen und ausschließlichen Ermessen beseitigen.

5.7 Sollte der Nutzer gegen seine Pflichten dieser Vereinbarung verstoßen und/oder die Vorgaben des Anbieters nicht beachten, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Nutzer jederzeit zu sperren.

6. Haftung und Gewährleistung

6.1 Der Anbieter schließt jegliche Haftung soweit zulässig für indirekte oder beiläufig entstandene Schäden, Folgeschäden, entgangene Gewinne, bezifferbare Vermögensschäden aus, die aus oder in Verbindung mit der Verwendung der jeweiligen API und/oder API-Paketen entstehen, unabhängig davon, ob diese Schäden auf eine Vertragsverletzung oder eine unerlaubte Handlung (insbesondere Fahrlässigkeit und Produkthaftung) zurückzuführen sind, oder für sonstige finanzielle Verluste. Dabei ist es unerheblich, ob der Anbieter auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde oder nicht. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder auf Schäden, die auf seiner Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen.

6.2 Der Anbieter schließt jede Gewährleistung für die API oder die API-Pakete, soweit rechtlich zulässig, aus. Dies gilt insbesondere für die technische Funktionalität und Verfügbarkeit der API und der API-Pakete.

7. Laufzeit und Kündigung

7.1 Diese Vereinbarung kann durch beide Parteien mit einer Frist von dreißig (30) Tagen in Text- oder Schriftform gekündigt werden.

7.2 Endet der jeweilige Rahmenvertrag, endet automatisch auch diese Vereinbarung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

7.3 Bei Beendigung dieses Vertrags gilt die von durch den Anbieter gemäß Abschnitt 4.1 gewährte Lizenz mit Wirkung für die Zukunft als ungültig, und der Nutzer ist nicht mehr berechtigt, die jeweilige API und/oder API-Pakete in aktuellen oder zukünftigen Versionen zu verwenden.

7.4 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund durch eine der Parteien bleibt davon unberührt. Zu einem solchen Grund gehört jede Nutzung der API und/oder API-Pakete durch den Nutzer, die nicht mit den Bedingungen dieser Vereinbarung übereinstimmt.

8. Vertragsänderungen

Der Anbieter hat jederzeit das Recht, die Vereinbarung zu ändern. Änderungen des Vertrages teilt der Anbieter dem Nutzer in Textform oder in elektronischer Form in der Regel mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten der Änderung mit. Eine solche Benachrichtigung enthält auch Informationen über das Recht des Nutzers, die Änderungen und die sich daraus ergebenden Folgen abzulehnen. Lehnt der Nutzer die Änderungen nicht ab, gilt die Zustimmung zu den Änderungen als erteilt und der geänderte Vertrag tritt an dem Tag in Kraft, an dem die Änderung in Kraft tritt. Lehnt der Nutzer die Änderungen ab, hat der Anbieter das Recht, den Vertrag des Nutzers zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die Änderung in Kraft tritt.

9. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung oder eine später in diese Vereinbarung aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nichtig sein oder werden, oder sollte sich eine Lücke in dieser Vereinbarung herausstellen, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragsparteien ersetzen die unwirksame, undurchsetzbare oder nichtige Bestimmung durch eine rechtmäßige und durchsetzbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen, undurchsetzbaren oder nichtigen Bestimmung entspricht. Die Vertragsparteien werden in ähnlicher Weise eine notwendige angemessene Bestimmung hinzufügen, wenn eine solche Bestimmung fehlt.

Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen. Das UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung. Ausschließlicher Gerichtsstand ist München, Deutschland.

Stand: Oktober 2021